Wir sind bestrebt, unsere digitalen Angebote im elektronischen Geschäftsverkehr so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Dies entspricht den nationalen Vorgaben zur Stärkung der Barrierefreiheit digitaler Dienstleistungen.
Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards
Um allen Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen, richten wir uns nach den international anerkannten Richtlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten (WCAG 2.2), insbesondere der Konformitätsstufe AA.
Dazu haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:
Einfacher Zugang und Sicherheit
Alle unsere Funktionen zur Identifizierung, Anmeldung, Sicherheit und Bezahlung sind so konzipiert, dass sie von allen Nutzern leicht erfasst, bedient und verstanden werden können. Dies umfasst nutzerfreundliche Anmeldeverfahren, eine zugängliche Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere, barrierefreie Bezahlvorgänge.
Gewährleistung der Funktionalität
Wir stellen sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit verschiedenen Einschränkungen (kognitiv, physisch oder sensorisch) verwendet werden können, indem wir diverse Bedienungsformen anbieten:
Für Sehbehinderte: Alle Inhalte sind auch ohne Farbunterscheidung verständlich und es existieren Textbeschreibungen als Alternative zu visuellen Inhalten.
Für Hörgeschädigte: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen und wir bieten erweiterte Audiooptionen für Nutzer mit Hörbeeinträchtigungen.
Für motorisch Eingeschränkte: Die digitalen Inhalte sind bedienbar, ohne dass eine präzise Feinmotorik oder erhebliche Handkraft notwendig ist.
Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Elemente, die das Risiko fotosensitiver Reaktionen (Anfälle) bergen.
Unterstützung für kognitiv Eingeschränkte: Wir bieten Funktionen, welche die Nutzung vereinfachen und Nutzer mit kognitiven Einschränkungen unterstützen.
Die eingesetzten Barrierefreiheitsmerkmale beeinträchtigen nicht die Privatsphäre unserer Nutzer.
Wir gewährleisten die stetige Verbesserung und Konformität unserer digitalen Angebote durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung.
Aktueller Stand der Zugänglichkeit
Wir arbeiten fortlaufend daran, unser gesamtes digitales Angebot barrierefrei zu gestalten. Sollten bei unseren regelmäßigen Überprüfungen noch Barrieren festgestellt werden, werden wir diese so schnell wie möglich beheben.
Zuständige Aufsicht
Für die Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheit unserer digitalen Dienste ist die Marktüberwachungsstelle der Länder in Sachsen, zuständig.